Über CrowdFarming können Menschen frische Milchprodukte von hoher Qualität aus landwirtschaftlichen Quellen kaufen, indem sie Nutztiere wie Kühe oder Ziegen adoptieren. Die Verbraucher können sich auf eine ethische Produktion verlassen, da sie eine persönliche Beziehung zu den Nutztieren aufbauen, was eine umwelt- und tierfreundliche Nachhaltigkeit gewährleistet.
Durch die Übernahme von Bauernhöfen können die Kunden Milchprodukte von verantwortungsbewussten Bauernhöfen genießen und haben außerdem Zugang zu frischer Milch, die aus nachhaltiger Beschaffung stammt. So werden Lebensmittelangebot und -konsum auf vorteilhafte Weise miteinander verbunden.
CrowdFarming ist eine besondere Plattform, die es den Verbrauchern ermöglicht, die nachhaltige Milchwirtschaft durch direkte Verbindungen zu den Bauern zu unterstützen. CrowdFarming ermöglicht es Kunden, frische Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Käse über ihr Patenschaftsprogramm für Kühe oder Ziegen zu erwerben.
Die direkte Verbindung zwischen Landwirt und Verbraucher ermöglicht es Ihnen, die ethischen und nachhaltigen Produktionsmethoden zu überprüfen, die dem Planeten und dem Tierschutz zugute kommen. Die direkte Beziehung zwischen Landwirt und Kunde durch dieses Modell bietet zwei Hauptvorteile: nachhaltiger Milchgenuss und verantwortungsvolle Unterstützung der Landwirtschaft, die die Lebensmittelproduktion mit dem Verbrauch verbindet.
Frisch vom Bauernhof auf Ihren Tisch: Entdecken Sie den Geschmack nachhaltiger Molkereiprodukte mit CrowdFarming
Über CrowdFarming erhalten Kunden Zugang zu verschiedenen hochwertigen Milchprodukten, die von ökologisch verantwortungsvollen Bauernhöfen stammen. Alle Molkereiprodukte in ihrem Sortiment, einschließlich Frischmilch, reichhaltigem Käse und cremigen Joghurts, folgen den Grundsätzen des Tierschutzes und der Umweltverantwortung. Kunden, die Milchtiere von Bauernhöfen in der Nähe adoptieren, erhalten frische Produkte, die sie leicht nachverfolgen können, da die Produkte direkt vom Bauernhof kommen.
Die Molkerei stellt ihre Produkte nach traditionellen Methoden her und engagiert sich damit für ökologische Nachhaltigkeit und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Die Methode des Direktverkaufs an die Verbraucher garantiert köstliche Produkte aus ethischen Quellen, was diesen Ansatz für Menschen attraktiv macht, die auf Nachhaltigkeit und Qualität Wert legen.
Auswahl von 4 Käsesorten
CrowdFarming bietet handgefertigte Milchkäse an, die nach traditionellen Methoden von sorgfältigen Käsereien hergestellt werden. Der Giuncata-Käse ist ein hervorragendes Milchprodukt, das sich hervorragend mit Konfitüren, Honig und süß-sauren Zwiebeln kombinieren lässt, denn er reift fünfzehn Tage lang in einer Mischung aus sechzig Prozent Ziegenmilch und vierzig Prozent Schafsmilch. Die halbgereifte Ricotta Bianca reift mindestens 60 Tage lang und entwickelt dabei ihren kräftigen, würzigen Geschmack, der sich sowohl zum Reiben von Nudeln als auch für Vorspeisen mit Rotwein eignet.
Der halbharte Caciocavallo Silano aus Kuhmilch muss fünfzehn Tage lang reifen, bevor er auf dem Grill zu einem zarten Produkt wird, das die Kalabresen traditionell zubereiten. Diese Käsesorten erhalten ihre Vorzüglichkeit durch biologische Anbaumethoden, die 1989 mit dem Europäischen Gütesiegel für biologische Landwirtschaft ausgezeichnet wurden.
Caciocavallo Silano Käse
Das halbgereifte Produkt aus Kuhmilch muss mindestens 15 Tage lang reifen, bevor CrowdFarming seinen Caciocavallo Silano-Käse liefert. Dieser Käse zeichnet sich durch seinen delikaten Geschmack und seine weiche Textur aus, die ihn perfekt zu leichten Vorspeisen passen lässt. Durch das Grillen dieses Käses nach traditionellen kalabrischen Methoden wird sein Geschmack noch intensiver.
Dieser Käse bietet eine perfekte Kombination aus Qualität und Nachhaltigkeit, da er seit 1989 von der Europäischen Bioplakette als biologisch zertifiziert ist. Die vakuumversiegelte Verpackung dieses Käses verlängert die Haltbarkeit im Kühlschrank auf drei Monate, aber der beste Geschmack stellt sich nach dem Öffnen der Verpackung innerhalb von zehn Tagen nach dem Gebrauch ein. Um diesen Käse optimal genießen zu können, muss er aus der Verpackung genommen und vor dem Verzehr 12 bis 24 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden.
Milder Bergkäse
CrowdFarming richtet sich mit seiner Auswahl an zwei renommierten Bergkäsesorten an fortgeschrittene Käseliebhaber. Der Besler’s Mild Mountain Cheese bietet einen raffinierten milden Geschmack, der ihn für alle Essensanlässe geeignet macht. Die Käser arbeiten drei Monate an der Herstellung dieses Produkts in Handarbeit. Eine vakuumversiegelte Verpackung schützt sowohl die Frische als auch den außergewöhnlichen Geschmack dieses Käses. Der 2 Kilogramm schwere Bergkäse g.U. stammt aus dem Allgäu und hat den Status einer geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.). Der Herstellungsprozess beginnt mit roher Hornkuh-Milch, die von Weiden in Bergregionen stammt.
Die Witterungsbedingungen und die Qualität der Weiden bestimmen den endgültigen Geschmack dieses Käses, der Kenner anzieht, die raffinierte Geschmacksrichtungen schätzen. Die Allgäuer Käsespätzle profitieren von der Vielseitigkeit dieses Käses, wenn sie allein oder als Zwischenmahlzeit verzehrt werden oder wenn der Käse im Gericht geschmolzen wird. Bei richtiger Lagerung bleibt der Käse zwei Monate lang frisch, muss aber nach dem Öffnen der Packung innerhalb von zwei Wochen verzehrt werden. Die Schutzmaßnahme besteht in der Vakuumversiegelung des Behälters. Das Abschneiden oder Reinigen des weißen Milchschimmels beeinträchtigt die Produktqualität nicht, da er leicht entfernt werden kann.
Würziger Bergkäse
Durch die fünfmonatige Handreifung entwickelt Besler’s Spicy Mountain Cheese seinen unverwechselbaren, stark würzigen und duftenden Geschmack, wenn er über CrowdFarming verkauft wird. Menschen, die einen kräftigen Käsegeschmack suchen, werden mit dieser vakuumversiegelten Sorte zufrieden sein. Der 2 kg Bergkäse g.U. erhält seine geschützte Herkunftsbezeichnung aus dem Allgäu durch die Milch von behornten Kühen, die sich auf Bergwiesen ernähren. Dieser Rohmilchkäse erhält unterschiedliche Geschmacksrichtungen, da die Witterungs- und Weidebedingungen das Geschmacksprofil von Produktion zu Produktion verändern.
Dieser Käse eignet sich hervorragend für die tägliche Küche, da er sowohl Brotzeiten und Schmelzkäse als auch Kässpatzen nach Allgäuer Art verfeinert. Durch die vakuumversiegelte Verpackung ist der 2 kg schwere Bergkäse g.U. zwei Monate lagerfähig, bleibt aber nach dem Öffnen noch zwei Wochen frisch. Weißer Milchschimmel beeinträchtigt die Produktqualität nicht, so dass diese Oberfläche ohne Beeinträchtigung abgeschnitten werden kann.
Schafsweichkäse
CrowdFarming bietet eine wunderbare Auswahl an Weichkäsesorten, die von unterschiedlichen Texturen bis hin zu einzigartigen Geschmacksrichtungen reichen, um verschiedenen Geschmacksvorlieben gerecht zu werden. Natural Soft Cheese zeichnet sich als weißer Frischkäse durch seine elastische Textur und seinen biegsamen Körper in Verbindung mit seiner natürlichen weißen Rinde aus. Der Weichkäse mit Pistazien verwandelt die ursprüngliche Käsebasis durch den Zusatz von Pistazien. Der Weichkäse mit Walnüssen hat sein hellbraunes Aussehen und seinen tiefen erdigen Geschmack mit der anderen Sorte gemeinsam.
Ein einzigartiger Umami-Geschmack entsteht beim Weichkäse mit schwarzem Knoblauch durch die Mischung mit schwarzem Knoblauch. Der Weichkäse mit schwarzem Trüffel zeichnet sich durch die Kombination von luxuriösen Trüffelstückchen mit dem Käse als außergewöhnliche Wahl aus. Der Schafsrohmilchkäse reift sieben Tage lang und behält dabei seine Eigenschaften als nicht gereifter Schafskäse bei: sauber, frisch und süß. Um die Frische dieses Käses zu erhalten, muss er innerhalb von sechs Monaten nach dem Herstellungsdatum verzehrt und anschließend mit Frischhaltefolie abgedeckt werden.
Frische, nachhaltige Molkereiprodukte mit den ethischen Angeboten von CrowdFarming
Die Molkereiprodukte von CrowdFarming zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl nachhaltige Anbaumethoden als auch ethische landwirtschaftliche Standards unterstützen. Verbraucher, die bäuerliche Milchprodukte bei CrowdFarming kaufen, profitieren von frischen Milchprodukten und unterstützen gleichzeitig landwirtschaftliche Betriebe, die neben dem Umweltschutz auch das Wohlergehen der Tiere in den Vordergrund stellen.
Die gesamte Molkereiproduktlinie von CrowdFarming steht für ihr Engagement für Geschmacksqualität, Nachhaltigkeit und Transparenz der Produktherkunft. Menschen, die durch den Konsum von Milchprodukten der Welt helfen wollen, können mit CrowdFarming eine gute Wahl treffen.